Qualifizierte Fachkräfte für den ASD – gemeinsame Verantwortung stärken!

Das hier vorgelegte Positions- und Diskussionspapier ist in einem längeren, dialogischen Prozess zwischen der Bundesarbeitsgemeinschaft Allgemeiner Sozialer Dienst (BAG ASD), Vertreter*innen aus Jugendämtern und aus Hochschulen in NRW erarbeitet worden.  Ein Hintergrund dafür war das Impulspapier der Landesregierung NRW zum … Weiterlesen …

Stellungnahme zum Bundesratsbeschluss vom 12.2.2021 Kinder – und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)

Mit großer Sorge haben u.a. die BAG ASD  und weitere 10 Organisationen die Empfehlungen der Ausschüsse und den Beschluss des Bundesrates (Drucksache 5/1/21) zum Kinderschutz im Rahmen der Beratungen des Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) zur Kenntnis genommen. Neben vielen wichtigen … Weiterlesen …

Stellungnahme der BAG ASD zum Referentenentwurf der SGB VIII-Reform

Stellungnahme der BAG ASD zum Referentenentwurf „Gesetz zur Stärkung von Kindern und Jugendlichen“ (KJSG-E vom 5.10.2020)

Die BAG ASD erkennt an, dass das BMFSFJ mit dem Referentenentwurf die Fachdiskussionen zur SGB VIII-Reform in den Grundzügen aufgenommen und weitgehend in Regelungen angemessen umgesetzt hat. Insbesondere die Stufenfolge hin zu einem inklusiven SGB VIII, die Verankerung umfassender Beteiligungsoptionen für die Adressat/innen der Kinder- und Jugendhilfe und damit die rechtliche Würdigung der Subjektstellung der Adressat/innen in den Hilfeprozessen sowie die an vielen Stellen sichtbaren Präzisierungen bisheriger Rechtsregelungen lassen weite Teil des Referentenentwurfs als ein intendiertes Reformwerk erscheinen, das auf die grundlegende Zustimmung der Fachwelt in der Kinder- und Jugendhilfe stößt.

Weiterlesen …

ASD Report – Extra

Im Wesentlichen wird in dieser Extra-Ausgabe des ASD-Reports zu einem Appell von rund 100 Wissenschaftlern Stellung genommen. Aus Sicht der BAG ist Widerspruch notwendig, wenn ausgerechnet in der aktuellen Corona-Situation ein Kreis von WissenschaftlerInnen der „Sozialen Arbeit und Pädagogik“ bezogen … Weiterlesen …

Kinderschutz in NRW – Stellungnahme zum Impulspapier der Landesregierung vom 18.Juli 2019

Am 18. Juli 2019 legte die Landesregierung NRW (MKFFI) ein „Impulspapier“ zum Kinderschutz vor, welches nach vorangegangener Diskussion mit Fach- und Kommunalverbänden sowie einer Anhörung im Landtag, eine Reihe von Problemanzeigen und Vorschlägen für eine Intensivierung des Kinderschutzes in NRW beinhaltet.

Bereits im ASD Report 02-2019 und anlässlich der Stellungnahme zur Anhörung im Landtag im Juni diesen Jahres begrüßte die BAG ASD die Initiative der Landesregierung,

Weiterlesen …

Die Novellierung des JGG und ihre Auswirkung auf die Allgemeinen Sozialen Dienste

Mit der Veröffentlichung der EU-Richtlinie 2016/800 über „Verfahrensgarantien in Strafverfahren für Kinder, die Verdächtige oder beschuldigte Personen in Strafverfahren sind“ begann der innerdeutsche Gesetzgebungsprozess zur Novellierung des Jugendgerichtsgesetzes. Die Regierung hat sich nun auf einen Entwurf geeinigt, der nach der Sommerpause sehr wahrscheinlich in die parlamentarische Abstimmung gehen wird.

Weiterlesen …

Ausschussanhörung 24.06.2019 im Landtag NRW – Stellungnahme der BAG ASD

Im Kontext der Missbrauchsvorgänge in Lügde erfolgt am 24.06.2019 eine Anhörung im Landtag-NRW. Die BAG ASD ist durch ihren Vorsitzenden beteiligt und hat eine an den Präsidenten des Alndtages NRW adressierte Stellungnahme verfasst:

Nicht zum ersten Mal ist der bedauerliche Missbrauch von Kindern/Jugendlichen Anlass zur Diskussion über öffentliche Aufgaben oder gesetzliche Regelungen im Kinderschutz. Der Bundesgesetzgeber hat seit der Einführung des SGB VIII im Jahr 2006 mehrfach weitere gesetzliche Regelungen eingefügt bzw. präzisiert. Die heutigen Kinderschutzregelungen im SGB VIII sind differenziert und weitegehend etabliert.

Weiterlesen …