Fachveranstaltung zur Entwicklung des Rechts der Kinder- und Jugendhilfe

Kinder- und Jugendhilfe(recht) in der gesellschaftlichen Entwicklung
gestern – heute – morgen
Ein Symposium anlässlich des 100ten Geburtstages

Datum: 18. Juli 2022
Uhrzeit: 09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort: Potsdam, Kongresshotel am Luftschiffhafen

Fokus der Veranstaltung
Im Jahr 1922 wurde das Reichsjugendwohlfahrtsgesetz (RJWG) verabschiedet. 1990/ 1991
trat mit dem Kinder- und Jugendhilfegesetz das SGB VIII in Kraft. Seitdem
unterliegt das SGB VIII kontinuierlichen Veränderungen.
Auf dem Symposium werden die Entstehung und die Entwicklung des Kinder- und
Jugendhilferechts in Deutschland im Kontext gesellschaftlicher Entwicklungen beleuchtet.
Dabei geht es um die Fragen, welche gesellschaftlichen Rahmenbedingungen die
Entstehung und Ausgestaltung des Kinder- und Jugendhilferechts maßgeblich beeinflusst
haben, welche Anforderungen heute gestellt werden und welche Themen und Herausforderungen
für die Rechtsentwicklung in den nächsten Jahrzehnten maßgeblich sein
werden.

Einzelne Ebenen davon sind:
• Funktion der Kinder- und Jugendhilfe in der Gesellschaft
• Wertvorstellungen der Gesellschaft – Werte/ Geist des (R)JWG/ SGB VIII
• Familienbild, Bild vom Kind, Dreieck Staat-Eltern-Kind
• Welche gesellschaftlichen Hintergründe und gesellschaftspolitischen Themen
beeinflussten die Entwicklung des Rechtes?
• Rolle der Akteure (insbesondere freie und öffentliche Träger)

Laden Sie hier den Programm-Flyer herunter.

Nähere Informationen zum Deutschen Sozialgerichtstag finden Sie unter www.sozialgerichtstag.de.

Schreibe einen Kommentar