Über die BAG

Über die BAG ASD

Der ASD als kommunaler Sozialdienst verfügt über eine Vielzahl an Organisations- und Aufgabenzuschnitten. Ebenso vielfältig sind die Rahmenbedingungen und Fachkonzepte in den einzelnen Kommunen bzw. kreisfreien Städte.

Diese Heterogenität erschwert seine fachliche Profilierung und vermindert seinen Einfluss auf politische Entscheidungsprozesse. Daher entwickelte sich bei einer Gruppe von Praktiker*innen und Hochschullehrer*innen die Idee der Gründung einer BAG ASD.

Damit soll eine Vernetzungsstruktur geschaffen werden, innerhalb der Fachdiskurse gebündelt und die fachliche Einheit des ASD in seiner Vielfalt sichtbar wird.

Die BAG ASD ist als Verein organisiert, in dem Personen (wie Fachkräfte des ASD, Fachkräfte aus anderen Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit und anderen Professionen, Institutionen und Körperschaften) Mitglied werden können.

Ziele

Ziel der Bundesarbeitsgemeinschaft ist die Abstimmung, Koordination und Vertretung der Fachinteressen des ASD und seiner Zielgruppen auf Bundesebene. Sie unterstützt die Profilbildung und Positionierung des ASD innerhalb der Profession, Disziplin und Politik durch Vernetzung und Zusammenarbeit und setzt sich für eine fachlich angemessene, effektive und effiziente kommunale Soziale Arbeit ein. Diese Ziele verfolgt die BAG durch Engagement auf den verschiedensten gesellschaftlichen

Ebenen:

Politische Ebene

  • Die BAG beteiligt sich an relevanten (sozial-)politischen Diskussionen.

  • Sie bündelt die durch Vielseitigkeit gekennzeichneten Interessen des Arbeitsfeldes und bringt sie in Diskussionsprozesse ein.

  • Sie nimmt Stellung zu wichtigen gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen.

  • Sie beteiligt sich an politischen Entscheidungsprozessen.

  • Sie mischt sich ein in relevante Gesetzgebungsverfahren, z.B. durch Stellungnahmen

Fachliche Ebene

  • Die BAG ASD bietet eine Plattform des fachlichen Austausches, beispielsweise durch ein Internetportal, themen- oder regionalbezogene Arbeitsgruppen

  • Sie fördert die Fachlichkeit im ASD durch planmäßige Information, Beratung und Abstimmung zwischen den Mitgliedern.

  • Sie initiiert und unterstützt relevante Tagungen, Fortbildungen und Forschungsprojekte auf Bundesebene.

  • Sie fördert das Zusammenwirken von Praxis, Wissenschaft und Forschung in Bezug auf das Handlungsfeld.

  • Sie trägt zur handlungsfeldspezifischen Fachdiskussion durch Veröffentlichungen in wichtigen Fachzeitschriften bei.

Die Leistungen und Aktivitäten der BAG ASD sind abhängig von ihrer Entwicklung, insbesondere ihrer Mitgliederzahlen und dem Engagement ihrer Mitglieder.