Die Diskussion um eine verlässliche Personaldecke in den Jugendämtern ist Bestandteil fast jeder fachpolitischen Agenda. Am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, rückt ein ganztägiges Fachforum im Haus der Kommunalen Familie in Berlin diese Frage in den Mittelpunkt: Wie lässt sich die Personalausstattung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) zukunftsfähig sichern und verbessern?
Das Treffen bringt Akteurinnen und Akteure aus Praxis, Wissenschaft und Politik zusammen. Gemeinsam wollen sie Lösungsansätze entwickeln, die Fachkräfte entlasten und die Handlungssicherheit im Kinderschutz stärken. Der zeitliche Rahmen von 10:00 bis 16:00 Uhr bietet ausreichend Gelegenheit, Befunde, Erfahrungen und Ideen zu bündeln.
Die Antworten auf diese Fragen sollen unmittelbar in Handlungsempfehlungen einfließen, die die Teilnehmenden in ihre jeweiligen Organisationen zurücktragen.
Die komplexen Anforderungen an den ASD lassen sich nur im Zusammenwirken unterschiedlicher Perspektiven bewältigen. Fachkräfte schildern ihre Praxiserfahrungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liefern empirische Befunde, politische Entscheidungsträger skizzieren rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen. Die Fachveranstaltung am 2. Oktober verbindet diese Ebenen bewusst, um passgenaue Lösungsansätze zu entwickeln und deren Umsetzbarkeit frühzeitig zu prüfen. Dadurch entsteht ein kontinuierlicher Dialog, der über den Tag hinausweist.
Darüber hinaus eröffnet das Format Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und informelle Kooperationen anzustoßen. Gerade bei Personalthemen profitieren Jugendämter davon, voneinander zu lernen und bestehende Ressourcen zu teilen. Das Forum bietet dafür einen geschützten Rahmen.
Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Führungskräfte und Fachkräfte des ASD, Personalverantwortliche in Jugendämtern sowie Forscherinnen und Forscher, die sich mit Personalkonzepten befassen. Drei Aspekte sind für die Praxis besonders einschlägig:
Durch die Kombination aus Vortrag, Praxisbeispielen und moderierten Diskussionen erhalten Teilnehmende konkrete Anregungen, die sie in ihre Dienststellen transferieren können.
Die detaillierte Agenda sowie Informationen zum Anmeldeverfahren werden in Kürze veröffentlicht. Interessierte Fachkolleginnen und -kollegen sollten den Termin bereits jetzt reservieren und hausinterne Freigaben organisieren.
„Fachlicher Dialog ist die beste Voraussetzung, um Personalthemen strategisch anzugehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen einzubringen und gemeinsam neue Wege zu entwickeln.“
Mit der Veranstaltung wird ein Prozess angestoßen, der regionale Unterschiede sichtbar macht und gleichzeitig bundeseinheitliche Perspektiven eröffnet. Eine Fortsetzung des Austauschs, etwa in Arbeitsgruppen oder weiteren Fachforen, ist vorgesehen.
Weitere Informationen folgen zeitnah an dieser Stelle.