Logo der BAG ASD

Personalgewinnung im ASD: Fachveranstaltung am 2. Oktober 2025 in Berlin stößt Debatte an

18.9.2025
Artikel erstellt am:
Personalgewinnung im ASD: Fachveranstaltung am 2. Oktober 2025 in Berlin stößt Debatte an
KI generiertes Bild

Einordnung: Personalausstattung als zentrales Zukunftsthema

Die Diskussion um eine verlässliche Personaldecke in den Jugendämtern ist Bestandteil fast jeder fachpolitischen Agenda. Am Donnerstag, dem 2. Oktober 2025, rückt ein ganztägiges Fachforum im Haus der Kommunalen Familie in Berlin diese Frage in den Mittelpunkt: Wie lässt sich die Personalausstattung im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) zukunftsfähig sichern und verbessern?

Das Treffen bringt Akteurinnen und Akteure aus Praxis, Wissenschaft und Politik zusammen. Gemeinsam wollen sie Lösungsansätze entwickeln, die Fachkräfte entlasten und die Handlungssicherheit im Kinderschutz stärken. Der zeitliche Rahmen von 10:00 bis 16:00 Uhr bietet ausreichend Gelegenheit, Befunde, Erfahrungen und Ideen zu bündeln.

Kernaussagen und neue Impulse des Programms

Vier programmatische Bausteine

  • Fachvortrag: Ein wissenschaftlich fundierter Überblick zur aktuellen Personalsituation im ASD schafft eine gemeinsame Ausgangsbasis.
  • Best-Practice-Beispiele: Kommunale Vertreterinnen und Vertreter stellen erprobte Konzepte vor und erläutern hemmende sowie fördernde Faktoren.
  • Diskussionsrunden: In thematischen Gruppen werden Strategien der Personalgewinnung und ‑bindung vertieft.
  • Offener Austausch: Teilnehmende vernetzen sich über institutionelle Grenzen hinweg und reflektieren Transferpotenziale.

Leitfragen

  1. Welche Rahmenbedingungen begünstigen eine stabile Personalausstattung in Jugendämtern?
  2. Wie lassen sich erfolgreiche kommunale Modelle adaptieren?
  3. Welche Rolle spielen Aus-, Fort- und Weiterbildung bei der Personalbindung?
  4. Wie können Praxis und Forschung kontinuierlich zusammenwirken, um Personalstrategien weiterzuentwickeln?

Die Antworten auf diese Fragen sollen unmittelbar in Handlungsempfehlungen einfließen, die die Teilnehmenden in ihre jeweiligen Organisationen zurücktragen.

Organisatorische Hinweise

  • Datum: Donnerstag, 02. Oktober 2025
  • Uhrzeit: 10:00–16:00 Uhr
  • Ort: Haus der Kommunalen Familie, Alexanderstraße 9, 10178 Berlin
  • Anmeldung: Informationen folgen in Kürze

Warum ein gemeinsames Forum notwendig ist

Die komplexen Anforderungen an den ASD lassen sich nur im Zusammenwirken unterschiedlicher Perspektiven bewältigen. Fachkräfte schildern ihre Praxiserfahrungen, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler liefern empirische Befunde, politische Entscheidungsträger skizzieren rechtliche und finanzielle Rahmenbedingungen. Die Fachveranstaltung am 2. Oktober verbindet diese Ebenen bewusst, um passgenaue Lösungsansätze zu entwickeln und deren Umsetzbarkeit frühzeitig zu prüfen. Dadurch entsteht ein kontinuierlicher Dialog, der über den Tag hinausweist.

Darüber hinaus eröffnet das Format Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und informelle Kooperationen anzustoßen. Gerade bei Personalthemen profitieren Jugendämter davon, voneinander zu lernen und bestehende Ressourcen zu teilen. Das Forum bietet dafür einen geschützten Rahmen.

Relevanz für die ASD-Praxis

Die Veranstaltung richtet sich vor allem an Führungskräfte und Fachkräfte des ASD, Personalverantwortliche in Jugendämtern sowie Forscherinnen und Forscher, die sich mit Personalkonzepten befassen. Drei Aspekte sind für die Praxis besonders einschlägig:

  • Entlastung der Fachkräfte: Effektive Personalstrategien schaffen Freiräume für die Arbeit mit Familien.
  • Kinderschutz sichern: Eine hinreichende Personaldecke ist Grundlage für schnelle Einschätzungen und Interventionen.
  • Nachhaltiges Wissensmanagement: Langfristige Personalbindung verhindert Know-how-Verlust und unterstützt kontinuierliche Qualitätsentwicklung.

Durch die Kombination aus Vortrag, Praxisbeispielen und moderierten Diskussionen erhalten Teilnehmende konkrete Anregungen, die sie in ihre Dienststellen transferieren können.

Ausblick und Empfehlungen

Die detaillierte Agenda sowie Informationen zum Anmeldeverfahren werden in Kürze veröffentlicht. Interessierte Fachkolleginnen und -kollegen sollten den Termin bereits jetzt reservieren und hausinterne Freigaben organisieren.

„Fachlicher Dialog ist die beste Voraussetzung, um Personalthemen strategisch anzugehen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihre Erfahrungen einzubringen und gemeinsam neue Wege zu entwickeln.“

Mit der Veranstaltung wird ein Prozess angestoßen, der regionale Unterschiede sichtbar macht und gleichzeitig bundeseinheitliche Perspektiven eröffnet. Eine Fortsetzung des Austauschs, etwa in Arbeitsgruppen oder weiteren Fachforen, ist vorgesehen.

Weitere Informationen folgen zeitnah an dieser Stelle.

Downloads

Logo von Adobe Acrobat

No items found.

Im Fokus

Logo Navi Tagung NRWASD-Sonderreport
31.12.2024
Alles zum Nationalen Kinderschutzgipfel in der Nachlese.
mehr Infos

Wenn Sie immer auf dem Laufenden bleiben möchten, abonnieren Sie hier den ASD-Report

Mit dem Absenden dieses Formulars bestätige ich, dass ich die Datenschutzerklärung gelesen habe und diese akzeptiere.
Vielen Dank, bitte prüfen Sie Ihre E-Mails um die Anmeldung abzuschließen.
Fehler! Ihre Anmeldung konnte nicht versendet werden.